„Leistung macht Schule“ (LemaS) ist eine
gemeinsame Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker
und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, dass
Kinder und Jugendliche die Chance erhalten, ihre Stärken und Talente zu entdecken und zu entwickeln, -
unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihrem sozialen Status. Dabei wird ausdrücklich ein weiter
Begabungsbegriff zugrunde gelegt, der unter anderem soziale und ästhetische Leistungen einbezieht.
Das Celtis-Gymnasium freut sich, Teil der LemaS-Initiative zu sein. Dabei vernetzen wir uns mit anderen LemaS-Schulen
und Universitäten.
Unsere konkreten LemaS-Ziele für dieses Schuljahr sind:
Implementierung einer CyberMentor Plus-AG: Im Rahmen des Wahlunterrichts arbeiten Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe an einem naturwissenschaftlichen Projekt und haben darüber hinaus über ein Online-Mentoring-Programm die Möglichkeit, sich mit Frauen an der Universität oder in MINT-Berufen auszutauschen.
Weiterentwicklung und Erprobung von Mentoring-Konzepten: Wir möchten bestehende Mentoring- bzw. Coaching-Konzepte weiterentwickeln und bei uns an der Schule erproben.
Interne Schulentwicklung im Hinblick auf Begabungsförderung: Wir haben uns zum Ziel gesetzt, eine begabungsförderliche Schulkultur am Celtis zu erhalten und zu entwickeln. Dazu sichten wir den Status quo und suchen Entwicklungspotenziale. Daraus sollen sich im Lauf des Schuljahres ganz gezielte Maßnahmen entwickeln.