Celtis-Gymnasium
97421 Schweinfurt | Gymnasiumstr. 15 | 09721 / 675060

Der Besuch in der Offenen Ganztagsschule bietet Eltern die Möglichkeit, dass ihr Kind aus den Jahrgangsstufen 5 – 7 nach den regulären Unterrichtsstunden in den Räumen des Celtis-Gymnasiums von 13.00 bis 16.00 Uhr betreut wird. Hierbei übernimmt unser Kooperationspartner, das Kolping-Bildungszentrum Schweinfurt, die Betreuung.

Die Offene Ganztagsschule kann täglich von Montag bis Donnerstag gebucht werden, allerdings an mindestens zwei Nachmittagen, d.h. für 6 Stunden pro Woche. Während dieser Zeit kann auch am Nachmittagsunterricht teilgenommen werden. Die Anmeldung für die Offene Ganztagsschule ist jeweils verbindlich für das gesamte Schuljahr. In begründeten Ausnahmefällen kann nach Rücksprache mit der Schulleitung während des Jahres eine Freistellung erfolgen. Im Umfang der Anmeldung besteht Anwesenheits- und Teilnahmepflicht.
  • 13.00 – 13.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
    Die Kinder treffen sich zum warmen Mittagessen im Bistro unserer Schule.
  • 13.30 – 14.00 Uhr Betreute Freizeit oder ab 13.40 Uhr Besuch des Nachmittagsunterrichts
    Die Kinder haben vor der Hausaufgabenzeit noch Möglichkeiten zur Entspannung oder Bewegung (Tischtennis, Kicker, Lesen, Entspannung, Quatschen ...).
  • 14.00 – 15.00 Uhr Hausaufgabenzeit
    Diese Stunde ist verpflichtend für das Erledigen der schriftlichen Hausaufgaben und das Lernen vorgesehen. In Kleingruppen werden die Kinder von den beiden pädagogischen Fachkräften betreut und bei der Erledigung der schriftlichen Hausaufgaben unterstützt. Die Schulbücher in den Fächern Mathematik, Deutsch, Latein und Englisch stehen den Kindern in beiden Zimmern zur Verfügung und müssen nicht extra mitgebracht werden. Die Kinder werden zum selbstständigen Lernen nach Erledigung der schriftlichen Hausaufgaben angehalten.
  • 15.00 – 16.00 Freizeitgestaltung / zusätzliche Hausaufgabenzeit
    Eine Mitarbeiterin betreut in dieser Zeit die Kinder, die noch nicht die Hausaufgaben erledigt haben oder auf Wunsch der Eltern sich noch zusätzlich für den nächsten Schultag vorbereiten sollen. Die anderen Kinder können an einem unterschiedlichen Freizeitangebot teilnehmen.
    Abhängig vom Wetter und vom Interesse der Schülerinnen und Schüler stehen am Nachmittag verschiedene Freizeitangebote zur Auswahl.
    An ein oder zwei Nachmittagen wird die Turnhalle vor allem für Ballspiele und zum Austoben genutzt.
Die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule und die dort gewährleistete Betreuung durch das Fachpersonal sind kostenlos.
Lediglich das Essen, das online buchbar ist, muss bezahlt werden (Kosten Stand Januar 2025: 5,70 € pro Essen).
NameTelefon / E-Mail
Herr StD Maier09721 67506 0
maier@celtis.de
Frau VAe Münich09721 67506 14
muenich@celtis.de