Stäbchen rein – Spender sein
Veröffentlicht am 21.02.2021 Kategorie Offizielles
Unter diesem Motto fand in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal eine Typisierungsaktion
zur Knochenmarksspende am Celtis-Gymnasium statt. In Zusammenarbeit mit der DKMS
(Deutsche Knochenmarksspenderdatei), die die entsprechenden Materialien zur Verfügung
stellte, ...
Bericht (PDF)
Schulkleidung 2020/21
Veröffentlicht am 21.02.2021 Kategorie Offizielles
Zu Beginn dieses Jahres gab es endlich die neuen Shirts, Hoodies und Jacken mit dem
Celtis-Logo. Lange wurde zuvor nach einem einheit-lichen Aufdruck und einer Firma
gesucht, die faire Schulkleidung anbietet ...
Bericht (PDF)
Schülersprecherwahl 2020/21
Veröffentlicht am 21.02.2021 Kategorie Offizielles
Im Oktober fand die Wahl der Schülersprecher zum ersten Mal in der Geschichte des
Celtis-Gymnasiums im Direktwahlverfahren statt. Nachdem jeder Klasse alle Bewerberinnen
und Bewerber vorgestellt worden waren, hatten die SchülerInnen die Gelegenheit in einer
geheimen Wahl ihre Stimmen abzugeben ...
Bericht (PDF)
Weihnachtspaketaktion 2020/21
Veröffentlicht am 21.02.2021 Kategorie Aktionen
... Mit diesem Aufruf wandte sich die SMV an alle Klassen des Celtis Gymnasiums und erfreulicherweise haben
sich wieder einmal viele beteiligt. Auf diese Weise konnte das Celtis Gymnasium mit seinen tollen Schülerinnen
und Schülern 25 randvoll gefüllte Pakete mit auf die Reise nach Kroatien und Bosnien-Herzegowina schicken ...
Bericht (PDF)
Online-Ausstellung des W-Seminars Kunst 2019-21
Veröffentlicht am 04.02.2021 Kategorie Aktionen
„Das Künstleratelier der Moderne“
Liebe Freunde der Kunst am Celtis,
wir laden Sie / euch herzlich zur Ausstellung unserer Kunstwerke ein, welche wir im Rahmen des W-Seminars Kunst im Laufe der letzten 2 Semester geschaffen haben. Wir
wünschen Ihnen / euch viel Freude, überraschende und inspirierende Momente und vielleicht auch ein wenig Nachdenklichkeit beim Besuch unserer Online-Galerie.
Zur Galerie
Weihnachten in der Tüte
Veröffentlicht am 30.01.2021 Kategorie Aktionen
Nachdem in diesem Jahr die Weihnachtsfeier der Stadt Schweinfurt für bedürftige alleinstehende Menschen coronabedingt leider abgesagt werden musste, waren Ideen
gefragt, wie eine Alternative aussehen könnte. Denn einfach alles ausfallen lassen, das kam nicht in die Tüte!!!....“Nicht in die Tüte“….ja genau – das war‘s:
Weihnachten „in der Tüte“!!! Und so wurden sie gepackt, Hunderte von Tüten ...
Bericht (PDF)
Freudenfunken im Advent
Veröffentlicht am 30.01.2021 Kategorie Aktionen
Auch wenn in diesem Jahr so vieles nicht möglich ist – Freude schenken geht immer!!! So konnten durch das Engagement von vielen Schüler*innen adventliche
Freudenfunken auf das Wilhelm-Löhe-Haus überspringen.
In Zusammenarbeit mit der Sattler- Realschule sind rund hundert Karten und viele schöne Handwerksarbeiten entstanden ...
Bericht (PDF)
Weihnachtsferien
Veröffentlicht am 22.12.2020 Kategorie Offizielles
Liebe Schulfamilie,
Im Namen der Schulfamilie des Celtis-Gymnasiums wünsche ich Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest
und besinnliche, erholsame Feiertage. Im neuen Jahr mögen vor allem Gesundheit und ein optimistischer
Blick auf Gegenwart und Zukunft weiterhin treue Wegbegleiter für Sie sein. Allen Freunden und Förderern
des Celtis-Gymnasiums danken wir ganz herzlich für Ihr Vertrauen und das gute Miteinander.
Ihre
Birgit Weiß
Unser Sekretariat ist am 23.12.2020 und ab dem 04.01.2020 vormittags von 10.00 bis 12.00 Uhr für Sie geöffnet.
Spenden-Aktion im Herbst 2020 – HERMINE
Veröffentlicht am 18.12.2020 Kategorie Aktionen
Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Oberstufenkursen des Celtis-Gymnasiums sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer haben
bei einer zweiwöchigen Sammelaktion auf Initiative von StRin Katharina Döhner und OStR Markus Sandjohann insgesamt
mehr als 50 Winterjacken, darüber hinaus u.a. auch Pullis, T-Shirts, Socken und mit der Unterstützung der Fa.
Decathlon Würzburg mehr als 15 neue Sets Isomatten und Schlafsäcke ...
Bericht (PDF)
Nach dem Abi…
Veröffentlicht am 18.12.2020 Kategorie Seminare
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie war es uns, dem P-Seminar Kind=Kind, erstmal nicht möglich, den sog. BuS-Teil mit
persönlichen Interviews bzw. Begegnungen im Präsenzunterricht zu ergänzen. Jedoch konnten wir es ermöglichen, über Videochat
direkten Kontakt mit ehemaligen Schülerinnen aufzunehmen und dadurch Informationen über mögliche Wege nach dem Abitur
einzuholen ...
Bericht (PDF)
Spenden-Aktionen im Herbst - „Love in a box“
Veröffentlicht am 18.12.2020 Kategorie Aktionen
Kann man Liebe in Kartons packen?
Wenn es einen gibt, der sie wieder auspackt, dann auf alle Fälle!
Dieser Überzeugung ist ein Team aus ehrenamtlichen Helfern mit Hauptsitz in Würzburg, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Menschen
zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Empfänger*innen sind in diesem Jahr Kinder aus Camps und Einrichtungen in Griechenland,
Rumänien und im Nordirak.
Mit Kinderkleidern, Mal- und Bastelsachen haben Schüler*innen unserer Schule einen liebevollen Beitrag dazu geleistet.
Herzlichen Dank dafür!!!
A. Weigel
Die Schulsiegerin im Lesewettbewerb der 6. Klassen
Veröffentlicht am 11.12.2020 Kategorie Wettbewerbe
Eva Maria Sauer (1.v.l.) aus der Klasse 6a
Auch wenn der Lesewettbewerb in diesem Jahr ein wenig anders aussah als bisher, so konnte man
doch bei allen Teilnehmerinnen die Liebe zu Büchern deutlich heraushören.
In den vergangenen Wochen gewannen Eva Maria Sauer, Joury Shkier, Julia Müller und Jasmin Schiwa die Klassenentscheide ...
Bericht (PDF)
Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) 2019
Veröffentlicht am 16.10.2020 Kategorie Wettbewerbe
In diesem Schuljahr haben die sechs Teilnehmerinnen am CAE des Celtis-Gymnasiums sehr gute Prüfungsergebnisse erzielt.
Die Sprachkenntnisse der teilnehmenden Q11-Schüler liegen damit über dem Abiturniveau, ...
Bericht (PDF)
Was sagt uns der kleine Prinz ...
Veröffentlicht am 12.11.2020 Kategorie Aktionen
der andere Probleme als das Tragen einer Maske hat?
Wer kennt ihn nicht, den kleinen Prinzen mit seinem grünen Umhang und seinen goldgelben Haaren? Bücher, Comics, Trickfilme und Filme
haben ihn gezeigt und seine träumerische, kindliche und unschuldige Philosophie beschrieben. Aber um was geht es eigentlich in diesem
weltberühmten Märchen ...
Bericht (PDF)
Kunst für uns
Veröffentlicht am 05.11.2020 Kategorie Wettbewerbe
Die Gewinner des Kunstwettbewerbs 2020 ”Kunst für uns – Kunst für diese Zeit” stehen nun fest.
Die vielen kreativen, teils humorvollen, teils nachdenklichen und stets
sehr persönlichen Einsendungen haben uns Kunstlehrer sehr erfreut und es fiel uns nicht leicht,
eine Auswahl zu treffen ...
Bericht (PDF)
Herzliche Einladung zur Wahl des Elternbeirats!
Veröffentlicht am 15.10.2020 Kategorie OffiziellesSehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte unseres Celtis-Gymnasiums,
nach zweijähriger Amtszeit wird an unserem Gymnasium in diesem Schuljahr wieder ein neuer Elternbeirat mit 12 Mitgliedern gewählt. Zum ersten Mal
werden wir aus Infektionsschutzgründen die Wahl in Form einer Briefwahl durchführen.
Vorab danken wir allen Eltern, die sich bereit erklärt haben, für die Wahl des neuen Elternbeirats zu kandidieren, sehr herzlich.
Alle Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich Ihnen im internen Bereich auf der Homepage unseres Gymnasiums vor:
Zur Vorstellung und den Wahlunterlagen
Vielen Dank im Voraus dafür, dass Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch machen und an der Briefwahl teilnehmen. Wir freuen uns über Ihre Beteiligung!
Im Namen des Elternbeirats
Birgit Weiß
Lukas Franz – Sieger beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2020
Veröffentlicht am 15.10.2020 Kategorie Wettbewerbe
Nach einem zweiten Platz im Jahr 2019 hat Lukas Franz (Abiturjahrgang 2020) beim diesjährigen Durchlauf des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen
in der Kategorie SOLO Plus den ersten Platz erreicht. Zusammen mit 11 weiteren Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland überzeugte Lukas
Franz die Expertenjury im Oberstufen-Finale, das vom 18.9. – 20.9.2020 stattfand, am besten.
Insgesamt waren 335 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und von deutschen Auslandsschulen zu dem Wettbewerb angetreten. Voraussetzung
war, dass sie die Klassen 10 bis 13 besuchen und mit mindestens zwei Fremdsprachen ins Rennen gehen. Die besten 47 Teilnehmer standen im Finale, ...
Bericht (PDF)
Ruder SAG (SchulArbeitsGemeinschaft): „Ich, Sophia schwöre…“,
Veröffentlicht am 08.10.2020 Kategorie Offizielles
…die Skulls niemals loszulassen“. Dieses Versprechen nahm Herr Masuch, der SAG -Verantwortliche des Schweinfurter Ruder-Clubs Franken, Sophia ab, bevor er sie in
ihrem Boot sitzend, vom Steg abstieß. Skulls nennt man die Ruder, mit denen man das Boot vorwärtsbewegt. In diesem sitzt man allerdings mit dem Rücken zur Fahrtrichtung ...
Bericht (PDF)
Constantin Ankenbrand gewinnt den Bezirksentscheid im Vorlesen!
Veröffentlicht am 04.10.2020 Kategorie Wettbewerbe
Herzlichen Glückwunsch!
Constantin hat sich mit seinem Video gegen die starke Konkurrenz aus ganz Unterfranken durchgesetzt und darf jetzt in der nächsten Runde bayernweit starten.
Wir sind mächtig stolz, dass er das Celtis-Gymnasium so toll repräsentiert und wünschen diesem unterhaltsamen Vorleser viel Erfolg.
Aber überzeugt euch doch selbst...
Hier geht es zu seinem Gewinnervideo.
Sommerkonzert „An hellen Tagen“
Veröffentlicht am 11.09.2020 Kategorie Konzerte
Im Sommer geht einem das Herz auf, das wusste auch schon Peter Cornelius vor 200 Jahren, der den Liedtext „An hellen Tagen“ verfasste. Am sonnigen 11. August
erhellte sich die Stimmung für die Bewohnerinnen und Bewohner des Wilhelm-Löhe-Hauses, als Schüler*innen des Celtis Gymnasiums im Innenhof für sie ein
kleines Konzert gaben ...
Bericht (PDF)
Abschied von Instanz mit Distanz
Veröffentlicht am 11.09.2020 Kategorie Offizielles
Abschied von Theo Theuerkaufer und Gunter Reuchlein
Ob er ihnen leicht fiel oder nicht, der Abschied, das wird ihr Geheimnis bleiben. Aber dieser Abschied machte es ihnen sicherlich nicht leichter.
Ein triumphaler Einzug auf dem Pausenhof in roten Cabrios, ein Spalier junger Römer, Geschenke, Reden, ...
Bericht (PDF)
Zeitzeiger am Celtis
Veröffentlicht am 09.08.2020 Kategorie Aktionen
Im Rahmen einer spontanen, corona-konformen Feierstunde wurde die neue Sonnenuhr an der Fassade des Celtis-Gymnasiums nun auch offiziell eingeweiht. Dieses immerhin
zweijährige Projekt ist ein Paradebeispiel für die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Schülern, Schule, Industrie und Celtis-Stiftung.
Konzipiert wurde die Sonnenuhr von 15 Schülerinnen und Schülern des P-Seminars Physik unter der Leitung von OStR Sebastian Müller. ZF-Ausbilder Dominik Schüler kümmerte
sich mit seinen Azubis um die Anfertigung der Bauteile, die letztlich von der Baufirma Pfister an der Südfassade der Schule mit Blick zum Pausenhof montiert wurden.
Die Celtis-Stiftung leistete wie schon seit siebzehn Jahren auch hier wieder finanzielle Hilfestellung ...
Bericht (PDF)
Stadtradeln 2020
Veröffentlicht am 01.08.2020 Kategorie Aktionen
Dieses Jahr ist alles anders, Corona wirbelt die Welt durcheinander. Aber es gibt auch Positives. Im Jahr 2020 ist das Celtis-Gymnasium beim Stadtradeln so viel geradelt
wie noch nie: 19.833 km in 3 Wochen. Dabei wurden tolle 2915 kg Kohlenstoffdioxid eingespart. Auch die Beteiligung war super: 256 Aktive ...
Bericht (PDF)
Abiturzeugnisverleihung 2020
Veröffentlicht am 24.07.2020 Kategorie Offizielles
„mit Abstand, aber von Herzen!“
Natürlich hatten sie es sich völlig anders vorgestellt, die Abiturientinnen und Abiturienten des Celtis-Gymnasiums: Wie üblich hätte der große Tag im Hotel auf der Maininsel
mit der feierlichen Überreichung der Abiturzeugnisse beginnen sollen. Anschließend wäre man zum obligatorischen Gruppenfoto auf der Freitreppe des Schäfer-Museums und zum
Festgottesdienst in Heilig-Geist gewandert, hätte sich am Abend bei einem opulenten Buffet gestärkt, bevor die Schulzeit schließlich in einer rauschenden Ballnacht auch
offiziell beendet gewesen wäre.
Vielleicht wäre die feierliche Verabschiedung dieses Jahr sogar noch eine Spur glamouröser ausgefallen ...
Bericht (PDF)
und viele schöne Ideen und Überraschungen für euch
Veröffentlicht am 14.04.2020 Kategorie OffiziellesSie finden den aktuellen Elternbrief für die Q11 betreffend der Absage der Studienfahrten und weitere Informationen in unserem internen Bereich.
Zudem finden Sie dort Ideen und Vorschläge von der SMV und verschiedenen Fachschaften.

Im Namen der Schulleitung und aller Kollegen wünschen wir:

Die Narren sind los!
Veröffentlicht am 23.03.2020 Kategorie Aktionen
Am Faschingsfreitag - kurz vor den Ferien - ging es in der Aula bunt und laut zu: Die Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klassen feierten gut gelaunt Fasching!
Nach der 6. Stunde hatten die Kinder Zeit sich zu kostümieren und sich fantasievoll zu maskieren. Pünktlich um 13.59 Uhr öffneten sich dann die Türen und Fußballer,
Prinzessinnen, Geheimagenten, Indianerinnen, … füllten die Aula ...
Bericht (PDF)
Çay-Tag der SMV
Veröffentlicht am 17.03.2020 Kategorie Aktionen
„Wir machen einmal ganz was anderes!“, sagten sich unsere Schülersprecher und da zwei von ihnen türkische Wurzeln haben, kamen sie gemeinsam auf die
Idee türkischen Tee und selbst hergestelltes traditionelles Gebäck anzubieten. Das herrlich aromatische Getränk und das leckere, mit Schafskäse
gefüllte Gebäck kamen sehr gut an, als sie am 20. Februar in beiden Pausen bei türkischer Musik verkauft wurden. Ein toller Einblick in eine andere Kultur!...
Bericht (PDF)
Ein historisches Ereignis
Veröffentlicht am 17.03.2020 Kategorie Aktionen
Am 04.02. 2020 fand erstmalig eine 45 minütige Klassensprecherversammlung mit allen Klassensprechern der 8-10 Klassen unter der Leitung von Tamay Cat statt.
Auf der Agenda stand neben einem Rückblick auf erfolgreiche Aktionen, wie z.B. der Weihnachtspaketaktion 2019 ...
Bericht (PDF)
Celtis-Schüler schnuppern Nobelpreisluft
Veröffentlicht am 12.03.2020 Kategorie Exkursionen
Bericht (PDF)
Vesperkirche 2020
Veröffentlicht am 12.03.2020 Kategorie Aktionen
Bericht (PDF)
Celtis-Bigband-Probenwochenende auf Burg Rothenfels
Veröffentlicht am 12.03.2020 Kategorie Aktionen
Auch die Celtis-Bigband verjüngt sich kontinuierlich und ist stets im Wandel. So freuen sich auch alle auf die regelmäßig wiederkehrende "Frischzellenkur" des Probenwochenendes. Dieses Mal führte uns die Arbeitsphase vom 24.-26.1.2020 auf die Burg Rothenfels im schönen Hafenlohrtal. ...
Bericht (PDF)
Spielenachmittag im Wilhelm-Löhe-Haus
Veröffentlicht am 06.03.2020 Kategorie Aktionen
A. Weigel
Kuscheltiere gehen auf Reisen
Veröffentlicht am 06.03.2020 Kategorie Aktionen
Bericht
Jahresversammlung der Leopoldina
Veröffentlicht am 25.02.2020 Kategorie Aktionen
Am Weinberg-Campus setzten wir unser Schülerpraktikum fort ...
Bericht (PDF)
Mathematik-Wettbewerbe ...
Veröffentlicht am 25.02.2020 Kategorie Wettbewerbe
Die Teilnahme von Schülern an diesem Wettbewerb wurde in die Wege geleitet durch den Besuch eines entsprechenden W-Seminars im Fach Mathematik: „Einblicke in verschiedene Teilbereiche der Mathematik zur Vorbereitung auf naturwissenschaftliche Studiengänge.“
Tom Schneider (Q12) hatte sich bereits im vergangenen Schuljahr über einen 1. Preis beim Bundeswettbewerb Mathematik gefreut, und zwar als Teilnehmer der 1. Runde dieses äußerst anspruchsvollen Hausaufgaben-Wettbewerbes.
Damit war er automatisch für die 2. Runde qualifiziert ...
Bericht (PDF)
Eine Sonnenuhr als neue Attraktion im Schulhof
Veröffentlicht am 24.02.2020 Kategorie Aktionen
Artikel der Mainpost (ext. Link)
Präsentationsabend der Q12-P-Seminare
Veröffentlicht am 21.02.2020 Kategorie Aktionen
„Viele Seminare waren wirklich beeindruckend, man hat auf jeden Fall überall gemerkt, wie viel Mühe dahinter steckte.“
Diese Schülerzitate beziehen sich auf einen Abend, der seit Beginn des G8 und seiner Oberstufe an unserem Celtis Tradition hat ...
Bericht (PDF)
Wahlunterricht „Junge Forscher“
Veröffentlicht am 21.02.2020 Kategorie Aktionen
Jeweils am Montag in der 7.und 8. Stunde trafen sich die „Forscherinnen und Forscher“, um abseits von „normalen Lehrplanthemen“ selbstständig Experimente zu verschiedensten naturwissenschaftlichen Themen ...
Bericht (PDF) zur Biologie
P-Seminar Biologie spendet dem LBV
Veröffentlicht am 21.02.2020 Kategorie Aktionen
1.200€ aus dem Verkauf eines selbstgestalteten Kalenders spendeten die SchülerInnen des P-Seminars im Fach Biologie (Herr Fischer) an die Kreisgruppe Schweinfurt des LBV. Harald Vorberg hatte im Rahmen des Seminars einen Vortrag über die Vogelwelt in und um Schweinfurt gehalten und war auch auf den Artenschwund der letzten Jahre eingegangen ...
LBV-Bericht (PDF)
Ein Leben retten
Veröffentlicht am 20.02.2020 Kategorie Aktionen
Bericht (PDF)
Werte machen Schule
Veröffentlicht am 13.02.2020 Kategorie Aktionen
Bericht (PDF)
Das Celtis auf dem Harmonieball Schweinfurt
Veröffentlicht am 13.02.2020 Kategorie Aktionen
Am Abend des 25.1.2020 war allerdings für unsere Schülerin Andrea Weigand genau in einer solchen Umgebung die Bühne bereitet ...
Bericht (PDF)
Königlich Französisches Flair in der Aula
Veröffentlicht am 08.02.2020 Kategorie Aktionen
Gerade auch wenn international die Krisenherde fast schon trauriger Alltag sind ...
Bericht (PDF)
Schweinfurt-Kalender für einen guten Zweck
Veröffentlicht am 04.02.2020 Kategorie Aktionen
Beim diesjährigen Präsentationsabend der P-Seminare am Montag, 20.01.2020 konnte das P-Seminar „Italienisch“ eine Spende in Höhe von € 938,10 an die Tierschutzorganisation ProAnimale für Tiere in Not e.V. übergeben. Die Summe ergab sich aus dem Verkauf der selbst gestalteten und entworfenen Fotokalender, dessen Motto es war, italienisch anmutende Fotomotive in Schweinfurt zu entdecken, um dem Betrachter so das italienische Lebensgefühl in der Heimat ein Stückchen näher zu bringen.
So konnte der neue Blick auf Schweinfurt mit einem guten Zweck verbunden werden.
Simone Mayr
Ausbildungsscouts der IHK zu Besuch
Veröffentlicht am 03.02.2020 Kategorie Aktionen
Bericht (PDF)
„Schutz der einheimischen Singvögel“
Veröffentlicht am 24.01.2020 Kategorie Aktionen
Bericht (PDF)
Celtis-Gymnasium als Umweltschule in Europa ausgezeichnet
Veröffentlicht am 24.01.2020 Kategorie Aktionen
Bericht (PDF)
Vorlesen im Advent
Veröffentlicht am 21.01.2020 Kategorie Aktionen
Wir, vier Schülerinnen des P-Seminars „Leseförderung“, haben eine weihnachtliche Vorlesestunde auf der Kinderstation des Leopoldina-Krankenhauses angeboten ...
Bericht (PDF)
Jugend trainiert für Olympia
Veröffentlicht am 16.01.2020 Kategorie Wettbewerbe
Bei der Stadtmeisterschaft im Schwimmen traten kurz vor Weihnachten 18 Schülerinnen und Schüler der 5ten bis 7ten Klasse gegen die anderen Gymnasien und Realschulen der Stadt Schweinfurt an...
Bericht (PDF)
Infotag Diakonisches Lernen
Veröffentlicht am 11.01.2020 Kategorie Aktionen
Bericht (PDF) Diakonisches Lernen (Ext.)
Waldweihnacht im Wildpark
Veröffentlicht am 11.01.2020 Kategorie Aktionen
Celtis und Sattler im Team
Auch im vergangenen Jahr engagierten sich wieder Schüler/innen des Celtis-Gymnasiums und der Sattler-Realschule bei der Waldweihnacht. Mit einem Adventsflohmarkt, Bastelarbeiten und selbstgebackenem Kuchen erweiterten sie das dortige Angebot und konnten mit dem Erlös von 350 Euro den Wildpark unterstützen sowie ein Stück des „Elchzaunkuchens“ erwerben.
Paketaktion der SMV
Veröffentlicht am 05.01.2020 Kategorie Aktionen
Die SMV bedankt sich herzlich bei allen, die mitgemacht haben!
Weihnachtsaktionen 2019
Veröffentlicht am 05.01.2020 Kategorie Aktionen
Weitere Bilder (PDF)
Constantin Ankenbrand Schulsieger im Lesen
Veröffentlicht am 30.12.2019 Kategorie Wettbewerbe
Bericht (PDF)
Weihnachtskonzert in St. Kilian
Veröffentlicht am 22.02.2020 Kategorie Konzerte
Bericht (PDF)
Übernachtung der 5. Klassen am Celtis
Veröffentlicht am 19.12.2019 Kategorie Aktionen
Eine „sagenhafte Nacht am Celtis“ war das Motto der diesjährigen „Gruselnacht“ für die 5. Jahrgangsstufe.
Nachdem die Tutoren wochenlang alles organisiert und vorbereitet hatten, begann die Veranstaltung offiziell um 18.00 Uhr in der Aula des Celtis. Die Jungs durften alle zusammen in der oberen Turnhalle, die Mädchen in der unteren Turnhalle übernachten.
Bevor es jedoch ins Bett ging, war noch ein großes Programm geplant ...
Bericht (PDF)
Musik und Demenz - ein zwölfteiliges „Konzert“
Veröffentlicht am 15.12.2019 Kategorie Konzerte
„Erstellen und Durchführen eines Konzertkonzeptes für Menschen mit Demenz“ – so lautete der Titel des P-Seminars am Celtis-Gymnasium 2018. 12 Schülerinnen und Schüler wählten dieses Seminar im Rahmen der Oberstufe bei Frau OStRin Christine Geiger. Musikalisch vorgebildet waren alle Teilnehmer, mit dem Krankheitsbild mussten sie sich erst beschäftigen. ...
Bericht (PDF)
Erfolge bei den Fußball-Stadtmeisterschaften
Veröffentlicht am 12.12.2019 Kategorie Wettbewerbe
Nach den Herbstferien standen die ersten Wettbewerbe unserer Schulfußballmannschaften auf Stadtebene an. Dabei konnte sich unsere Jungen III-Mannschaft der Jahrgänge 2006-2008 über einen zweiten Platz in der Vorrunde freuen ...
Bericht (PDF)
Celtis-Schüler lassen den Jazz-Spirit aufleben
Veröffentlicht am 06.12.2019 Kategorie Konzerte
Wieder einmal stellten die jungen Jazzmusiker des Celtis Gymnasiums am jährlichen Konzert JAC (Jazz am Celtis) unter Beweis, dass nicht nur die ehemaligen Schulabsolventen, die nun eine musikalische Karriere als Jazzinstrumentalisten verfolgen und regelmäßig am JAC teilnehmen, sondern auch sie, als junge Nachwuchsjazzer das Publikum begeistern können. ...
Bericht (PDF)
Kunstfahrt 2019
Veröffentlicht am 28.11.2019 Kategorie Exkursionen
Im Kunstmuseum Stuttgart, mitten in der Innenstadt, begann die Museumstour. In der Führung behandelten wir Otto Dix in all seinen Facetten an beispielhaften Werken. Nach vielen Informationen und Eindrücken ging es in die Jugendherberge, wo wir ein leckeres Abendessen genossen und den restlichen Abend ausklingen ließen.
Am nächsten Morgen wurde uns die beindruckende Architektur des Mercedes Benz Museums ...
Bericht (PDF)
Kunst gibt die TONART an
Veröffentlicht am 08.11.2019 Kategorie Aktionen
Am 29. November 2019, ab 18:00 bis 22:00 Uhr, könnt ihr euch, begleitet von harmonischen Klängen, in die fantastische Welt der Kunst entführen lassen. Wir bieten eine interessante Auswahl an Führungen, bei denen ihr – egal ob groß oder klein – eine zauberhafte Museumsnacht genießen könnt. Neben jeder Führung bekommt ihr die Möglichkeit, eurer Kreativität im Atelier freien Lauf zu lassen.
Für das leibliche Wohl ist durch das leckere Buffet an Speisen und Getränken bestens gesorgt. Zudem wird der Abend mit Live-Musik begleitet. Auch die kleinen Künstler haben die Möglichkeit, sich unter Beaufsichtigung an einem Mal- und Basteltisch auszutoben.
Wir freuen uns auf euch und wünschen einen unterhaltsamen und eindrucksvollen Aufenthalt in unserer Symphonie der Kunst.
Euer P-Seminar Kunst
Ehrung der Stadtradeln-Sieger
Veröffentlicht am 19.10.2019 Kategorie Aktionen
Zu diesem Erfolg beigetragen haben die vielen, vielen Schülerinnen und Schüler, die in der Zeit vom 11. Mai bis 31. Mai 2019 insgesamt 8926 Kilometer mit dem Rad gefahren sind und so immerhin 1267,5 Kilogramm Kohlenstoffdioxid eingespart haben ...
Bericht (PDF)
Aurélie ist französisch. Aurelia ist die Beste.
Veröffentlicht am 03.10.2019 Kategorie Wettbewerbe
Bericht (PDF)
Ragazzi, andiamo a prendere un gelato
Veröffentlicht am 03.10.2019 Kategorie Aktionen
Was passt besser zu dieser heißen Jahreszeit als eine Kugel Eis? Doch wie genau wird die wunderbare Erfrischung für den Sommer genau hergestellt? Dieser Frage wollten wir Italienisch-Schüler der 10a auf den Grund gehen.
Zusammen mit unserer Italienisch-Lehrerin Frau Recchia gingen wir am Dienstag, den 9.7.2019, zur Eisdiele Gelateria Cortina, um Antworten auf unsere Fragen zu bekommen.
Als wir in der Gelateria ankamen, wurden wir herzlich von der aus Sizilien stammenden Chefin begrüßt – natürlich auf Italienisch ...
Bericht (PDF)
2. Platz beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2019
Veröffentlicht am 26.09.2019 Kategorie Wettbewerbe
Insgesamt 46 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 13 traten vom 13. bis 16. September in Wuppertal ...
Bericht (PDF)
Musik für Bayern – Fränkische Dirigenten und Komponisten
Veröffentlicht am 16.09.2019 Kategorie Offizielles
Es erwartet Sie ein Porträt unseres hochgeschätzten Kollegen Bernhard Kimmel, der an unserem Gymnasium viele Jahrzehnte als Fachleiter Musik in herausragender Weise profilbildend für unsere Schule gewirkt hat und in unserer Schulfamilie ein sehr hohes Ansehen genießt.
Moderator Werner Aumüller porträtiert den Musiklehrer, Trompeter und Schulmusiker StD Bernhard Kimmel aus Schweinfurt in der Sendung Musik für Bayern auf Bayern 2 am Sonntag, dem 22. September 2019 von 19.30 bis 20.00 Uhr.
Pressemitteilung von Bayern 2 (PDF)
„Über Gott und die Welt philosophieren“
Veröffentlicht am 03.08.2019 Kategorie Aktionen
Was ist das für ein Geräusch? Hört ihr das auch? Ich glaube, das kann nur eines sein… Der Kreuzberg ruft! Ja, es ist wahr. Der Kreuzberg rief am Samstag, den 13.07.2019, mehr als 80 SchülerInnen, LehrerInnen, Freunde und Motivierte, die eine Strecke von über 25 m zurücklegten ...
Bericht (PDF)
Durchblick beim Thema Demenz
Veröffentlicht am 03.08.2019 Kategorie Vorträge
Eröffnet wurde der Studientag für die Q 11 zum Thema Demenz mit zwei kurzen Theaterstücken. Zuerst kam Herr Reuchlein auf die Bühne der Aula. Er spielte einen alten Mann, der fest davon überzeugt ist, dass er jetzt mit seiner 7a eine Lateinschulaufgabe schreiben muss – dabei ist er schon lange in Rente. Das zweite Stück zeigte eine deutsche Touristin in China, die sich in dem fremden Land mit der fremden Sprache nicht zurechtfindet und hilflos ihre Reisegruppe sucht ...
Bericht (PDF)
14. „Tag der Mathematik“ an der Universität Bayreuth
Veröffentlicht am 29.07.2019 Kategorie Wettbewerbe
Wenn das „aufs Treppchen steigen“ zur Tradition wird ...
... dann lässt sich als herausragendes Beispiel unsere leistungsstarke, gemischte Vierer-Gruppe ins Feld führen: Annika Memmel, Lisa Vierengel und Emma Welsch (allesamt 10a) sowie Maximilian Friedrich (10c). Seit der 6. Jahrgangsstufe sind diese Vier bei demjenigen Mathematik-Team-Wettbewerb am Start, ...
Bericht (PDF)
20. Mathematik-Olympiade SCHweinfurt
Veröffentlicht am 29.07.2019 Kategorie Wettbewerbe
Bericht (PDF)
25. Känguru-Wettbewerb (6. Jahrgangsstufe)
Veröffentlicht am 29.07.2019 Kategorie Wettbewerbe
Wenn es um Knobelaufgaben für eine leistungsmäßig breit gefächerte Schülerschaft geht, dann hat wohl der mittlerweile recht bekannt gewordene „Känguru-Wettbewerb“ die Nase vorn. Hier nehmen Schüler der unterschiedlichsten Schulformen und aus unterschiedlichsten Bundesländern bzw. Ländern, ja sogar aus unterschiedlichen Kontinenten teil. Insgesamt waren es in diesem Jahr weltweit circa 6.288.000 teilnehmende Schüler ...
Bericht (PDF)
Bundeswettbewerb Mathematik 2019 (1. Runde)
Veröffentlicht am 29.07.2019 Kategorie Wettbewerbe
... denn wie erhofft konnte sowohl die Dreier-Gruppe aus Ben Nicolaus, Janis Schasse und Tom Schneider (allesamt Q11) als auch der „Einzelkämpfer“ Maximilian Spall (ebenfalls Q11) einen Preis in der 1. Runde des diesjährigen Bundeswettbewerbes Mathematik erreichen ...
Bericht (PDF)
Auf Spurensuche im alten Rom
Veröffentlicht am 21.07.2019 Kategorie Aktionen
Schließe die Augen und lasse dich von uns auf eine Zeitreise mitnehmen! Du bist im Jahr 100 v.Chr. und befindest dich im alten Rom. Du triffst zufällig auf Romulus, den Stadtgründer Roms, und seinen Bruder Remus. Von ihnen erfährst du, dass die Kurie in Brand gesteckt worden ist ...
Bericht (PDF)
Wo es blitzt und kracht
Veröffentlicht am 18.07.2019 Kategorie Exkursionen
Bericht (PDF)
35. Regionalwettbewerb Jugend forscht
Veröffentlicht am 18.07.2019 Kategorie Wettbewerbe
Bericht (PDF)
HaLT – Kenn Dein Limit!
Veröffentlicht am 16.07.2019 Kategorie Aktionen
Bericht (PDF)
Exkursion zum Thema „Gewässeruntersuchungen“
Veröffentlicht am 16.07.2019 Kategorie Exkursionen
Nach einer kurzen Einführung durch Herrn Dippert wurden die Schülerinnen und Schüler mit Keschern zum „Fischen“ losgeschickt –zum Teil waren die Schüler/-innen mit Gummistiefeln ausgerüstet und konnten somit, durch das flache Wasser watend, direkt nach Köcherfliegen-, Libellen oder Eintagsfliegenlarven, Rückenschwimmern, Wasserskorpionen, Mini-Forellen ...
Bericht (PDF)
Wettbewerb „Grüße fairschicken“ – 5 Preise gehen ans Celtis!
Veröffentlicht am 16.07.2019 Kategorie Wettbewerbe
Der Weltladen Schweinfurt veranstaltete in diesem Sommer 2019 zu seinem 30jährigem Jubiläum den Wettbewerb „Grüße fairschicken“ - und über 500 Schülerinnen und Schüler in Schweinfurt und Schonungen machten mit. Dabei setzten sie sich mit den Themen „fairändern“, „fairkaufen“, „fairkleiden“, „fairreisen“ oder „fairteilen“ auseinander und gestalteten kreative Postkarten ...
Bericht (PDF)
Ein Stück Frankreich in Franken
Veröffentlicht am 15.07.2019 Kategorie Exkursionen
Wir wollten ein Stückchen Frankreich entdecken, die französische Sprache und Kultur erleben. Dafür mussten wir, die Französischschüler des Celtis von der achten bis zur elften Klasse, nicht weit fahren. Wir fuhren nämlich am 4. Juli 2019 mit Frau Blume, Herrn Dehnicke und Frau Recchia nach Erlangen, in die wohl französischste Stadt Frankens ...
Bericht (PDF)
Geographie Wissenswettbewerb – wer wusste am meisten?
Veröffentlicht am 15.07.2019 Kategorie Wettbewerbe
Immanuel Kant (1724-1804)
Höchstwahrscheinlich kannten nicht viele das obige Zitat von Immanuel Kant. Wahrscheinlich wäre Kant davon begeistert gewesen, wenn sich junge Menschen im geographischen Wettbewerb miteinander messen können, um ihren Verstand zu kultivieren und sich zu bilden. Noch wahrscheinlicher ist es aber, dass dies darüber hinaus auch einfach richtig viel Spaß macht und man so zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt. Auch in diesem Jahr haben wieder über 100 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen sieben bis zehn beim Wettbewerb Diercke Wissen mitgemacht und ihr geographisches Wissen unter Beweis gestellt ...
Bericht (PDF)
„Der Kleine Horrorladen“
Veröffentlicht am 04.07.2019 Kategorie Konzerte
Eintrittsbuttons (6 Euro/ 4 Euro erm.) können täglich von 8-16 Uhr im Sekretariat erworben werden.
„Besser geht’s nicht“ – Solistenkonzert am Celtis-Gymnasium
Veröffentlicht am 03.07.2019 Kategorie Konzerte
Bericht (PDF)
Vernissage der 'Schule der Fantasie'
Veröffentlicht am 25.06.2019 Kategorie Aktionen
Die Werke von Egon Schiele und Adolph Hölzl im Museum Georg Schäfer, der Konkreten Kunst im Würzburger Kulturspeicher ...
Weitere Infos (PDF)
Cambridge Certificate in Advanced English 2019
Veröffentlicht am 25.06.2019 Kategorie Aktionen
Die Sprachkenntnisse der teilnehmenden Q11-Schüler liegen damit über dem Abiturniveau, das aktive Kenntnisse auf dem Level B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens verlangt. Das CAE ist international anerkannt ...
Bericht (PDF)
Laudate omnes gentes
Veröffentlicht am 28.05.2019 Kategorie Konzerten
Ein Kloster auf einem Hügel in der Bourgogne, inmitten von Weiden mit weißen Kühen und winzigen Dörfern aus alten Steinhäusern. Ein Treffpunkt für Gläubige und Sinnsuchende aus der ganzen Welt, vor allem für Jugendliche. Ein Ort des einfachen Lebens und der Spiritualität, weit entfernt vom gewöhnlichen Alltag. Das alles ist Taizé, ...
Bericht (PDF)
MenüMusik 2019
Veröffentlicht am 13.06.2019 Kategorie Konzerte
Bericht (PDF)
Erinnerungen an den Völkermord in Ruanda vor 25 Jahren
Veröffentlicht am 08.06.2019 Kategorie Vorträge
In diesem Schuljahr 2018/2019 ergab sich die besonders glückliche Situation, ...
Bericht (PDF)
Theaterabend der Unterstufe am 23.05.2019
Veröffentlicht am 08.06.2019 Kategorie Theater
Bericht (PDF)
Mittelstufentheaterabend
Veröffentlicht am 25.05.2019 Kategorie Theater
Zur Handlung: Es ist kalt, es ist Februar. Im Sportpalast hat Goebbels den „totalen Krieg“ ausgerufen. Doch in Berlin wird die zunehmende Unzufriedenheit der deutschen Bevölkerung immer greifbarer. Noch ist man sich nicht sicher, wie man sich dem Naziregime widersetzen kann. Eine Gruppe von Frauen, deren Ehemänner jüdischen Glaubens sind, wird jedoch immer mutiger und entschlossener, nachdem die Männer von der Gestapo verhaftet worden sind… Sie wagen den offenen Protest und gewinnen und verlieren zugleich… Das Stück orientiert sich an historischen Vorgängen um den Aufstand Berliner Frauen in der Rosenstraße.
CELebriTIS of Music
Veröffentlicht am 28.05.2019 Kategorie Konzerten
Mit einer Fanfare eröffneten die Schüler der Q11 ihr selbstorganisiertes Konzert. In alter Celtis-Tradition hatte auch dieser Jahrgang mit viel Mühe ein Konzert auf die Beine gestellt, um am 28.2.2019 dem Publikum in der Aula eine geballte Ladung musikalischer Talente und außergewöhnlicher Performances zu bieten ...
Bericht (PDF)
Schüleraustausch Schweinfurt – Dourdan 2018/19
Veröffentlicht am 28.05.2019 Kategorie Austausch
Vom 29.3. bis zum 5.4.2019 haben Französischschüler der 9., 10. und 11. Klasse zusammen mit Frau Ackermann und Frau Büdicker ihre Austauschpartner in Dourdan besucht. Am letzten Tag ist auf der Busfahrt dieses zweisprachige Gedicht über die vielfältigen Erfahrungen und Erlebnisse während des Austauschs entstanden: ...
Bericht (PDF)
Ein Römer am Celtis
Veröffentlicht am 25.05.2019 Kategorie Vorträge
Am Donnerstag, den 16.5., gab es in der 5. Und 6. Stunde für die diesjährigen Sechstklässler einen Vortrag über die römische Geschichte und das Leben im römischen Reich. Mario Becker, Archäologe und Dozent an der Goethe-Universität Frankfurt (also doch kein zeitreisender Römer) führte die SchülerInnen zwei Schulstunden lang von den Anfängen bis zum Untergang Roms. Dazwischen ließ er geschickt Informationen über das Leben in der Antike einfließen ...
Bericht (PDF)
Summ, Summ, Summ – Wir graben um!
Veröffentlicht am 23.05.2019 Kategorie Aktionen
An den beiden Donnerstagen, 21. und 28. März 2019, haben wir, das P-Seminar „Schutz der heimischen Singvögel“, unter der Leitung von Herrn Fischer eine Bienenweide auf dem Pausenhof des Celtis-Gymnasiums angelegt. Mit Hilfe des Hausmeisters Herrn Räth und des Landschaftsgärtners Herrn Zeißner verstanden wir schnell, welche Schritte wir zu beachten hatten ...
Bericht (PDF)
Gemeinsame Begeisterung für den Bigband-Sound
Veröffentlicht am 23.05.2019 Kategorie Konzerte
Am Dienstagabend (9.4.) gaben die Bigbands des Martin-Pollich Gymnasiums Mellrichstadt und des Celtis Gymnasiums Schweinfurt ein gemeinsames Konzert. Lange kennen und schätzen sich die Musikpädagogen beider Musischer Gymnasien und bieten durch diese aus dem gemeinsamen Studium entstandene Verbindung ihren Schülern die Gelegenheit zum musikalischen Austausch.
Der Konzertabend macht deutlich, dass an beiden Schulen eine große Leidenschaft für den Jazz herrscht ...
Bericht (PDF)
Unterstufentheaterabend
Veröffentlicht am 19.05.2019 Kategorie Theater
Herzliche Einladung zum Theaterabend der Unterstufe am Donnerstag, den 23.05.2019. In bewährter Tradition präsentieren zuerst die Schüler der 5. Jahrgangstufe (StRin Döhner) ab 18 Uhr und im Anschluss die Schüler der 6./7. Jahrgangsstufe (StR Fallenbacher) das Ergebnis Ihrer Probenarbeit in diesem Schuljahr.
Achtung - hier schreibt ein echter Journalist! *
Veröffentlicht am 19.05.2019 Kategorie Vorträge
Weshalb ich mich mit meinen 15 Jahren, ich als Jugendlicher ohne Schulabschluss, Ausbildung, geschweige denn Studium, als Journalist bezeichne, hat einen ganz einfach Grund: Weil ich es darf!
An dieser Stelle muss ich einräumen, dass das im Grunde genommen jeder darf. Denn die Berufsbezeichnung „Journalist“ ist nicht geschützt, nein, Journalist ist ein freier Beruf. Woher ich das weiß? Erklärt wurde mir das von Annette Zoch, die bei der Süddeutschen Zeitung arbeitet ...
Bericht (PDF)
Kaulquappentagebuch
Veröffentlicht am 16.05.2019 Kategorie Aktionen
In unserer Schule gibt es seit Kurzem ein Kaulquappen-Aquarium. Wenn Du wissen möchtest, was hier so alles passiert und wie der aktuelle Stand ist, dann schau Dir unser Kaulquappen-Tagebuch (PDF) an.
Stäbchen rein – Spender sein
Veröffentlicht am 16.05.2019 Kategorie Aktionen
Unter diesem Motto fand erstmals eine Typisierungsaktion zur Knochenmarksspende am Celtis-Gymnasium statt. In Zusammenarbeit mit der DKMS (Deutsche Knochenmarksspenderdatei), die die entsprechenden Materialien zur Verfügung stellte, konnten sich Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe, sowie Lehrkräfte durch Abgabe einer Speichelprobe in den Katalog möglicher Spender aufnehmen lassen. Sogar einige ehemalige Celtis-Schüler waren mit von der Partie, was uns natürlich besonders gefreut hat. Ein toller Anlass für ein Wiedersehen!
Insgesamt konnten auf diese Weise über 50 Proben potentieller Lebensretter an die DKMS übergeben werden!
Vielen Dank an alle Spender für ihr selbstloses Engagement!
Die Fachschaft Biologie und Chemie
Neuer Teilnahmerekord beim MainCityRun für das Celtis!
Veröffentlicht am 13.05.2019 Kategorie Aktionen
Beim MainCityRun gab es schon Regen, letztes Jahr Hitze und in diesem Jahr hätten auch ein paar Schneeflöckchen vom Himmel fallen können, wenn Schweinfurt noch ein bisschen höher liegen würde. Aber auch diese Widrigkeiten konnten die knapp über 100 SchülerInnen des Celtis Gymnasiums nicht davon abhalten, am größten Laufevent der Stadt Schweinfurt, teilzunehmen. Gestartet wurde am Sonntag, den 05.05.2019, und es nahmen so viele SchülerInnen des Celtis teil, wie noch nie ...
Bericht (PDF)
Naturwissenschaft aus erster Hand
Veröffentlicht am 13.05.2019 Kategorie Exkursionen
Zwar ist der experimentelle Physikunterricht für unsere Schüler schon interessant, doch das hautnahe Erleben von Wissenschaft und Forschung ist zweifelsohne noch spannender und lehrreicher. Daher begaben sich die drei Physikkurse der Q11 des Celtis-Gymnasiums in einer zweitägigen Exkursion ans Forschungszentrum der TUM in Garching und ins Deutsche Museum in München. Dabei stellte sich der Besuch des Tandem-Beschleunigers des Maier-Leibnitz-Laboratoriums – der den Schülern bereits aus ihrem Physikbuch bekannt war - als besonders beeindruckend dar. In dem Beschleuniger werden Ionen in einem Spannungsfeld von 30 Megavolt beschleunigt ...
Bericht (PDF)
Stadtradeln
Veröffentlicht am 28.04.2019 Kategorie Aktionen
Weitere Informationen unter https://www.stadtradeln.de/schweinfurt/ oder beim Klassensprecher.
Lasst uns gemeinsam gegen den Klimawandel radeln!
Dr. Carola Selinka
„Soyez curieux!“
Veröffentlicht am 28.04.2019 Kategorie Vorträge
Zweitausend Jahre Europa: Hier gibt es einiges, was die Welt diesem doch recht kleinen Fleck auf der Erdkugel zu verdanken hat. Doch so wie die Europäer Denker, Entdecker und Forscher waren, so waren sie eben auch verantwortlich für unsägliches Leid und Kriege. Umso mehr ist es bemerkenswert, dass aus dem 2. Weltkrieges etwas geboren wurde, was den „europäischen“ Frieden seit Jahrzehnten garantiert. Die Europäische Union - nicht vollkommen und reformierungsbedürftig, aber auch der Garant für eine fragile Konstanz und Stabilität, wie uns gerade jetzt schmerzlich bewusst wird, da die europäischen Staaten mit nationalistischen Tendenzen auseinander zu driften scheinen.
Die Problematik des modernen Europas, unumgängliche Konsequenzen und Zukunftsvisionen für ein weiterhin wachsendes Europa mit gleichen Werten und politischen Interessen ...
Bericht (PDF)
Rückblick – 3. Forum Junge Kunst „Begegnungen“
Veröffentlicht am 19.04.2019 Kategorie Aktionen
Das 3. Forum Junge Kunst in der Alten Rathausdiele in Schweinfurt liegt hinter uns und wir blicken positiv gestimmt mit viel Lust auf mehr „Junge Kunst“ zurück. Wie der Sprecher des KulturPackts Schweinfurt, Ingo Schäfer, in seiner Rede zur Finissage der Ausstellung kundtat, kamen an die 1500 Besucher um die zahlreichen unterschiedlichen Kunstwerke zu bestaunen. Schüler aus mehreren Schweinfurter Schulen beteiligten sich. Hervorzuheben sind an dieser Stelle jedoch die Celtis Schüler die unter der Leitung von Wolfram Walter, Johannes Hock und Daniela Hübner, über einen längeren Zeitraum zum Thema „Begegnungen“ arbeiteten ...
Bericht (PDF)
MenüMusik
Veröffentlicht am 11.04.2019 Kategorie Konzerte
Beginn ist 18 Uhr in der Aula des Celtis Gymnasiums.
Es ergeht herzliche Einladung hierzu!
StR Geiger
Buntes Faschingstreiben der Unterstufe
Veröffentlicht am 11.04.2019 Kategorie Aktionen
Viel Spaß hatten die Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klassen am Freitag, den 22.02., nach Unterrichtsschluss - von 13.44 bis 16.55 Uhr :-) - beim bunten Faschingstreiben.
Begeistert nahmen sie an den Spielen, wie Zeitungstanzen oder Mohrenkopfessen und Tänzen teil. Höhepunkt der Feier war die Kostümprämierung: Asterix und Obelix nahmen freudig den Preis für das originellste Kostüm entgegen...
Bericht (PDF)
Big Bang Konzert
Veröffentlicht am 04.04.2019 Kategorie Konzerte
Forum Junge Kunst 2019
Veröffentlicht am 30.03.2019 Kategorie Aktionen
Gerne empfangen wir Sie auch auf zu unserer Finissage am am Sonntag, dem 7.4., um 11 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Folder (PDF).
Celtis Bigband umrahmt die Wahl der Fränkischen Weinkönigin
Veröffentlicht am 25.03.2019 Kategorie Konzerte
Unter großer Beteiligung von Politik und Medien hat der Fränkische Weinbauverband am Freitag, den 22.3.19 in Grafenrheinfeld Carolin Meyer aus Castell zur 64. Fränkischen Weinkönigin gewählt. Die gute Stimmung wurde perfekt durch die musikalische Umrahmung der Celtis Bigband unterstützt. Höchst professionell begleiteten unsere Schüler die jungen Weinhoheiten musikalisch durch den Nachmittag und ließen sich auch den anschließenden Pressetermin natürlich nicht entgehen.
Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Experimente antworten“
Veröffentlicht am 21.03.2019 Kategorie Wettbewerbe
Welches Geheimnis versteckt sich hinter Zaubermalstiften?
Kann ich mir solche Stifte selbst herstellen?
7 Schülerinnen und Schüler der 6.-8. Jahrgangsstufe bearbeiteten im ersten Halbjahr des Schuljahres 2018/19 die „Herbstaufgabe“ des Wettbewerbs „Experimente antworten“.
Dazu traf sich die Gruppe jeweils am Mittwoch in der 7. und 8. Stunde, entweder im Biologieübungssaal ...
Bericht (PDF)
„Zwischen den Kulturen – So gelingt Integration“
Veröffentlicht am 28.02.2019 Kategorie Vorträge
Herzliche Einladung
zum Integrations-Themenabend des Zonta Clubs Bad Kissingen-Schweinfurt im Celtis-Gymnasium„So gelingt Integration“ lautet der Titel eines Themenabends, den der Zonta Club Bad Kissingen-Schweinfurt am Mittwoch, 20. März, ab 19 Uhr, in der Aula des Celtis-Gymnasiums Schweinfurt veranstaltet.
Dr. Umeswaran Arunagirinathan, der als 12jähriger Flüchtling aus Sri Lanka nach Deutschland kam und heute als Arzt tätig ist, liest aus seinen Büchern „Der fremde Deutsche“ und „Allein auf der Flucht“ und stellt sich den Fragen der Besucher.
Einladung (PDF)
Buchspende
Veröffentlicht am 23.02.2019 Kategorie Aktionen
Jeder hat sofort das Bild des in sein Smartphone vertieften Schülers vor seinem inneren Auge, aber muss das so sein? Nein! Und um den elektronischen Medien etwas entgegenzusetzen, hat das Celtis-Gymnasium durch die Buchspende der Vogel Buchhandlung im Aufenthaltsraum der 5. Klassen die Leseecke mit Interessantem und Fesselndem bestückt. Jetzt soll diese Auswahl Interesse wecken zu schmökern und zu lesen und eher einmal zu blättern als zu „wischen“.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Bickel für die Buchspende!
R. Blume
Latin meets Harry Potter
Veröffentlicht am 21.02.2019 Kategorie Aktionen
Zukünftige Celtisianer auf der Suche nach lateinischen Zaubersprüchen
Am Samstag, den 02.02.19, war es wieder einmal so weit: Infotag für die künftigen Fünftklässler am Celtis. Im Rahmen des Kinderprogrammes durften unsere Gäste auf eine Zeitreise ins antike Rom starten. Ein seltsamer Zauber hat sie zurück ins Jahr 35 vor Christus in eine römische Schulklasse versetzt.
Da staunten unsere Besucher nicht schlecht, als sie plötzlich inmitten von Toga und Tunika tragenden Schulkindern standen, ...
Bericht (PDF)
Aktion „Ein Leben retten – 100% Reanimation“ am Celtis
Veröffentlicht am 21.02.2019 Kategorie Aktionen
Kann ich bei der Reanimation etwas falsch machen?
Warum können z.B. in Seattle (USA) Patienten nach einem plötzlichen Herzstillstand zu einem viel höheren Prozentsatz wieder aus der Klinik entlassen werden als in Deutschland?
Diese Fragestellungen wurden den Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen am 13. und 14.02.19 in einer pro Klasse jeweils 1 1/5-stündigen Schulung zur Reanimation von renommierten Schweinfurter Ärzten beantwortet ...
Bericht (PDF)
Teilnahme am Mathematik-Wettbewerb „Bolyai“
Veröffentlicht am 21.02.2019 Kategorie Wettbewerbe
Noch ein Mathematik-Wettbewerb? Wird das nicht langsam zu viel?
In der Tat können sich neben gängigen Wettbewerben wie „Känguru“, „Landeswettbewerb“ oder „MOSCH“ noch weitere Formate in kleinerem Umfang etablieren, wenn sie ihren ganz eigenen Charme bzw. Reiz mitbringen. Dann wirken sie nicht aufgezwungen oder überflüssig, sondern treten als sinnvolle Ergänzung zu bereits Bestehendem in Erscheinung. Das trifft auf den seit dem Jahre 2012 jährlich stattfindenden Bolyai-Wettbewerb definitiv zu. Der Reiz des in Ungarn wurzelnden Wettbewerbs liegt eindeutig in den äußerst interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenstellungen, ...
Bericht (PDF)
21. Landeswettbewerb Mathematik, 1. Runde
Veröffentlicht am 21.02.2019 Kategorie Wettbewerbe
Was ist so besonders an der Zahl 16?
Nun, als Mathematiklehrer fällt mir zur Zahl 16 die bemerkenswerte Identität 16 = 42 = 24 ein (aus der man allerdings vorschnell falsche Schlüsse ziehen könnte). Darüber hinaus gibt es momentan aber auch über ein einmaliges und sehr erfreuliches Ereignis zu berichten, das mit der Zahl 16 zu tun hat. Um den 16. Dezember herum traf nämlich ein kleines Päckchen hier im Celtis-Gymnasium ein. Es enthielt einen Buchpreis und eine Urkunde für unseren Achtklässler Jona Schäflein. Denn Jona hatte tatsächlich beim 21. Landeswettbewerb Mathematik in der 1. Runde einen 1. Preis erzielen können, und zwar mit voller Punktzahl!
Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung, Jona! Und nun viel Erfolg beim Beackern der Aufgaben der 2. Runde!
Limit
Veröffentlicht am 14.02.2019 Kategorie Theater
Am 01.02.2019 führen die Schauspieler der Bamberger Theatergruppe Chapeau Claque ihr Theaterstück zum Thema „Komasaufen“ für die 8. Klassen auf. Wie auch schon die Jahre zuvor begeistert das Stück einerseits durch die schauspielerische Leistung der beiden Darsteller, andererseits durch die sich anschließende schülergerechte Aufarbeitung der Geschehnisse. ...
Bericht (PDF)
Gilgamesch
Veröffentlicht am 10.02.2019 Kategorie Theater
Gilga – wer? So oder so ähnlich lauteten die ersten Reaktionen auf den Vorschlag eines Schülers des P-Seminars, dass genau dieser Mythos um den altbabylonische Herrscher Gilgamesch den perfekten Stoff für einen Präsentationsabend bieten könnte.
Doch ein Jahr später zeigten ebendiese Schüler eine große Begeisterung ...
Bericht (PDF)
Deutsch-französische Freundschaft im Großen und Kleinen
Veröffentlicht am 10.02.2019 Kategorie Aktionen
Was wird da jedes Jahr am 22. Januar gefeiert? An diesem Tag im Jahre 1963 unterzeichneten der damalige französische Präsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer einen historischen Vertrag. Nach Millionen von Toten in unzähligen Kriegen schafften es die beiden Länder, einen Schlussstrich unter die Geschichte zu ziehen. Ein bedeutendes Ereignis, das die Zukunft nicht nur der beiden Länder, sondern die Europas veränderte. Heute stehen unsere beiden Nationen vor neuen Aufgaben ...
Bericht (PDF)
Präsentationsabend der P-Seminare der Q12
Veröffentlicht am 04.02.2019 Kategorie Vorträge
Fast schon eine Tradition an unserer Schule ist mittlerweile der Präsentationsabend der P-Seminare in der Aula, an dem die Schüler der Q12 die Ergebnisse der Projekte vorstellen, an denen sie in den vergangenen eineinhalb Jahren gearbeitet haben.
Auch in diesem Jahr präsentierten die einzelnen Seminare vor ihren Mitschülern aus Q11 und Q12, an den Projekten beteiligten externen Partnern und interessierten Eltern und Freunden eine abwechslungsreiche Mischung von Beiträgen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen ...
Bericht (PDF)
Die wunderbare Welt der Alltagsphysik
Veröffentlicht am 31.01.2019 Kategorie Vorträge
Bericht (PDF)
„Faust, wir machen jetzt ´ne geile Sause“
Veröffentlicht am 31.01.2019 Kategorie Theater
Gleich am Anfang kommt der Puppenspieler Thomas Glasmeyer selbst nach vorne. Als er in seiner Schulzeit Goethes „Faust“ zum ersten Mal gelesen habe, habe er nicht gedacht, dass er sich noch einmal so intensiv mit dem Drama beschäftigen würde, reimt er. Dass er das dann doch getan hat, wird im Laufe der Vorführung deutlich. Schließlich spricht er nicht nur alle Rollen alleine, sondern hat auch den Text komplett neu geschrieben und die Puppen selbst gemacht.
Das Stück beginnt wie im Original mit dem „Vorspiel auf dem Theater“. Der verzweifelte Dichter fühlt sich überfordert von den Anforderungen, die der Theaterdirektor und die lustige Person an ihn stellen: Er soll unterhalten und bespaßen, will aber gleichzeitig den Zuschauern einen tieferen Sinn vermitteln ...
Bericht (PDF)
Nacht der Geschichten
Veröffentlicht am 31.01.2019 Kategorie Aktionen
Die TutorInnen und die SMV hatten am 23.11.18 zu einer geheimnisvollen "Nacht der Geschichten" eingeladen und diese Einladung wurde auch zahlreich angenommen. Ab 18.00 Uhr standen die Gäste - verkleidet als Figur aus ihrem Lieblingsbuch - mit Schlafsack unter dem Arm vor der Tür. Nach dem Einrichten für die Nacht, gab es Tanzspiele und ein leckeres Buffet in der Aula. Schließlich kam der Höhepunkt des Abends ...
Bericht (PDF)
„Diversity of Art“
Veröffentlicht am 24.01.2019 Kategorie Aktionen
Epigonen und Ikonen: Vernissage des W-Seminars Kunst am Celtis-Gymnasium
Als einen „Kopisten“ und „Anempfinder“ bezeichnete einst Rudolf Haym den romantischen Dichter Ludwig Tieck. Attributierungen, die einen negativen Unterton nicht verhehlen, die aber dem Nachruhm des Dichters nicht geschadet haben. Denn ungeachtet der vielen Anspielungen und Anleihen, die sich im Werke Tiecks finden, hat er doch Eigenes, Unverwechselbares geschaffen, so wie auch die Schüler des W-Seminars Kunst (2017/2018, Leitung: StD Hock) von deren Können man sich bei einer im Foyer des Celtis-Gymnasiums stattfindenden Vernissage am 15. Januar beeindrucken lassen konnte ...
Bericht (PDF)
„Diversity of Art“
Veröffentlicht am 09.12.2018 Kategorie Aktionen
Der Eintritt ist frei und die Schülerinnen und Schüler freuen sich, Ihnen ihre Arbeiten aus den verschiedenen Bereichen der Kunst, wie zum Beispiel Fotografie, Architektur, Skulptur und Malerei, präsentieren zu dürfen. Die Ausstellung ist bis zum 28. Januar 2019 zu besichtigen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Das Celtis-Orakel
Veröffentlicht am 07.01.2019 Kategorie Aktionen
Wahrscheinlich wisst ihr ja alle, was ein Orakel ist. Man stellte dort einer Gottheit Fragen. Die Antwort des Gottes - wenn es etwas ganz Wichtiges war, fragte man den Gott Apollon - half den Menschen bei Entscheidungen. Oft aber waren diese Antworten sehr rätselhaft, und es gab in den griechischen Städten sogar eigene Orakeldeuter, die den Bürgern den Sinn der geheimnisvollen Sprüche erklären sollten.
Als solche Orakeldeuter könnt auch Ihr Euch in den nächsten Wochen betätigen. Ihr sollt dem Orakel also keine Fragen stellen, sondern seine Rätsel knacken.
Jede volle Schulwoche gibt es ein Rätsel und für diejenigen, die die richtige Lösung finden, kleine Preise. Am Ende werden dann die von euch mit Hauptpreisen geehrt ...
Infobrief (PDF)
Wie das Celtis-Weihnachtskonzert die Menschen verbindet
Veröffentlicht am 04.02.2019 Kategorie Konzerte
Schon eine halbe Stunde vor Beginn des Celtis-Weihnachtskonzerts ist die diesmal wohltemperierte Kirche St. Kilian bis auf den letzten der 800 Plätze gefüllt. Alle warten, oft mit freudiger Nervosität, auf den Auftritt der 350 jungen Musikerinnen und Musiker, auf ihre Kinder, Enkelkinder und Freunde – auf ihre Weihnachtsstars. Wird alles klappen?
"Von der Musik wird alles erfasst, was Leben hat, da sie die Seele des Himmels ist", dieses Cicero-Zitat stellt Schulleiterin Oberstudiendirektorin Birgit Weiß ihrer Begrüßung voraus. Auch Landrat Florian Töpper und der ehemalige Celtis-Direktor Anton Rümmele sind gekommen ...
Bericht (PDF) Bilder

Erfolgreich bei der Physik-Olympiade 2019
Veröffentlicht am 16.12.2018 Kategorie Wettbewerbe
Wie groß ist die Leistung der von der Sonne auf einen Quadratmeter der Erdatmosphäre tref-fenden Sonnenstrahlung? Kann diese beispielsweise vom Land Israel, in welchem an mehr als 300 Tagen die Sonne scheint, zur Warmwasserversorgung genutzt werden? Derartige Fragen galt es in der 1. Runde der Internationalen Physik-Olympiade 2019 zu beantworten. Diese hat der Celtis-Schüler Tom Schneider (Q11) mit Bravour gemeistert und ist mit 37 von 40 möglichen Punkten in die zweite Runde eingezogen ...
Bericht (PDF)
Nikolausaktion des P-Seminars „FairÄndern am Celtis“
Veröffentlicht am 09.12.2018 Kategorie Aktionen
Ich muss euch sagen, es nikilaust sehr.
Schüler auf der Schulbank sitzen,
über ihren Köpfen Lichtlein blitzen.
Und droben aus dem Sekretariat
das P-Seminar mit fairen Schokis trat:
„Ihr Celtis-Schüler, ihr jungen Gesell’n,
hebet die Beine und sputet euch schnell!
Kommt in die Aula zur ersten Pause!
Dort gibt es Plätzchen und Nikolause.“
Zahlreiche Schüler/innen folgten am Nikolaustag diesem Aufruf und unterstützen damit den fairen Handel.
USA Update 2018 – America in the Age of Trump
Veröffentlicht am 06.12.2018 Kategorie Vorträge
Dr. Markus Hünemörder von der LMU München erläuterte den Schülern/innen der Oberstufe Gründe für den Erfolg von Trump ...
Bericht (PDF)
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Veröffentlicht am 03.12.2018 Kategorie Wettbewerbe
Auch beim diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der Stiftung Lesen fiel der Jury bestehend aus Frau Weiß, Frau Saalmüller und Herrn Back die Entscheidung nicht leicht. Vier gute Leserinnen hatten sich in den Klassenentscheiden qualifiziert und nun lasen Anika Spasow, Wiebke Mohrschladt, Nahla Atia und Antonia Manger jeweils einen vorbereiteten und einen unbekannten Text vor.
Am Ende überreichte Frau Weiß die Urkunden und dazu gab es noch einen Buchgutschein für jede der vier Teilnehmerinnen.
Wir wünschen Anika nun viel Erfolg für die nächste Runde!
(OStRin K. Saalmüller)
Spendenaktion der SMV
Veröffentlicht am 18.11.2018 Kategorie Aktionen
Die Schüler haben sich darauf geeinigt, 1000 € dem Tierschutz und 1000 € der Organisation Médecins sans frontières (Ärzte ohne Grenzen) zu spenden. Justus Lamm betonte in seiner kurzen Rede, dass es den Schülern wichtig sei, eine regionale und eine soziale Einrichtung zu unterstützen. Josef Horna bedankte sich herzlich bei Justus Lamm, der stellvertretend für die gesamte Schülerschaft des Celtis-Gymnasiums an der feierlichen Eröffnung der neuen Flohmarkthalle des Tierheims Schwebheim teilnahm und während dieser Feierstunde den Scheck überreichte.
Musik live erleben: Q12 im Konzert von den Bamberger Symphonikern
Veröffentlicht am 15.11.2018 Kategorie Aktionen
Bericht (PDF)
Technik zum Anfassen – Klasse 6c in der Wissenswerkstatt
Veröffentlicht am 08.11.2018 Kategorie Aktionen
Eine Gruppe beschäftigte sich mit luftangetriebenen Fahrzeugen, die berührungslos über dem Boden oder über dem Wasser schweben können. Dazu muss ein starker Luftstrom unter das Styropor-Fahrzeug gepumpt werden. Mit viel Ausdauer und Konzentration schnitten die Mädchen und Buben die Fahrzeugteile mit dem Cutter-Messer exakt aus ...
Bericht (PDF)
JAC – Jazz am Celtis-Gymnasium
Veröffentlicht am 01.11.2018 Kategorie KonzerteDonnerstag, 08.11.18, 19.00 (Aula des Celtis-Gymnasiums)
Celtis-Stiftung - W. Oberst - C. KrausErneut erobern die jungen Nachwuchsjazzer unserer "Zusatzfach-Jazzklavier-Klasse" (Leitung W. Oberst) die Bühne. Im ersten Teil des „JAC“ (Jazz am Celtis) hören Sie junge Künstlerinnen und Künstler der Jahrgangsstufen 10-12 in unterschiedlichen Stilistiken des Jazz am Piano.
Mit der „Zusatzfach-Combo-Klasse“ (Leitung C. Kraus) erfährt das JAC im zweiten Teil eine Neuerung, auf die Sie jetzt schon gespannt sein dürfen.
Auch an diesem Abend erwartet Sie ein ehemaliger Celtis-Absolvent, der sich schon jetzt einen Namen in der Jazzszene am Piano erspielt hat und nun als „special guest“ zu seinen Wurzeln zurückkehrt.
Herzliche Einladung!
Mediale Gefahren abwenden – Gefahren der Internetkriminalität
Veröffentlicht am 01.11.2018 Kategorie VorträgeDienstag, 13.11.18, 19.00 Uhr (Aula des Celtis-Gymnasiums)
Vortrag von Kriminaloberkommissar Roland Schmied für die Eltern und Schülerinnen und Schüler des Celtis-Gymnasiums (alle Jahrgangsstufen)(Eintritt frei - in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Schweinfurt)
Im Rahmen der Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler zu einem medienkompetenten und medienkritischen Verhalten im Umgang mit insbesondere digitalen Medien (z.B. Smartphone) wird Kriminaloberkommissar Schmied v.a. auf die damit verbundene Gefahren eingehen. Wir würden uns sehr freuen, Sie und Ihre Kinder zu diesem Vortrag, der auch Zeit für Ihre Fragen vorsieht, begrüßen zu dürfen. Gerne können Sie interessierte Freunde und Bekannte mitbringen.
Francemobil
Veröffentlicht am 19.10.2018 Kategorie Aktionen
Bericht (PDF)
Klassenelternabend der 8. Jgst.
Veröffentlicht am 17.10.2018 Kategorie OffiziellesKlassenelternabend der 7. Jgst. mit Informationen zum Skikurs
Veröffentlicht am 16.10.2018 Kategorie OffiziellesKlassenelternabend der 6. Jgst. mit Vortrag zum Thema 'Essverhalten und Gesundes Essen'
Veröffentlicht am 15.10.2018 Kategorie OffiziellesZehn Jahre Schüleraustausch mit Rumänien
Veröffentlicht am 13.10.2018 Kategorie Austausch
Damit geht unsere erfolgreiche Schulpartnerschaft mit dem Colegiul National „Liviu Rebreanu“, unserer Partnerschule aus Bistritz (Rumänien), in das zehnte Jahr ...
Bericht (PDF)
Unser Beitrag zur Fairen Woche
Veröffentlicht am 13.10.2018 Kategorie Aktionen
Unser Aktionstag fand am Montag, den 24.09.2018, zum Auftakt der bundesweiten „Fairen Woche“ statt. Wir hatten drei abwechslungsreiche Stationen geplant, die die Schüler während zweier Unterrichtstunden in Kleingruppen durchlaufen sollten.
An der ersten Station wurden sie von Anke Camphausen vom Eine Welt Netzwerk Bayern erwartet ...
Bericht (PDF)
Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2018: Zweiter Platz für Lukas Franz (Q11)
Veröffentlicht am 04.10.2018 Kategorie Wettbewerbe
Seit 1979 fördert der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ...
Bericht (PDF)
Schottlandfahrt 2018 – cooler than the rest…
Veröffentlicht am 04.10.2018 Kategorie Fahrten
Bericht (PDF)
Elternbeiratswahl
Veröffentlicht am 20.09.2018 Kategorie Offizielles
Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) 2018
Veröffentlicht am 23.08.2018 Kategorie Wettbewerbe
Die Sprachkenntnisse der teilnehmenden Q11-Schüler liegen damit über dem Abiturniveau, das aktive Kenntnisse auf dem Level B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens verlangt. Das CAE ist international anerkannt ...
Bericht (PDF)
Kiosk-App 'Schule in Bayern'
Veröffentlicht am 16.09.2018 Kategorie OffiziellesSie ist mit den gängigen mobilen Betriebssystemen nutzbar. Eine Vorschau finden Sie in den jeweiligen Stores unter folgenden Adressen:
Schulanfangsgottesdienst
Veröffentlicht am 09.09.2018 Kategorie Offizielles
wir laden euch ein, das neue Schuljahr gemeinsam mit einem Gottesdienst zu beginnen!
Es wäre schön, euch alle am Dienstag, den 11.9. 2018, um 8.15 Uhr in St. Kilian begrüßen zu dürfen.
Eure Religionsfachschaft
Erster Schultag
Veröffentlicht am 06.09.2018 Kategorie OffiziellesDas Schuljahr 2018/2019 beginnt am Dienstag, den 11. September 2018.
- Um 7.45 Uhr treffen sich unsere Fünftklässler in der Aula, anschließend werden sie von ihren neuen Klassenleitern (Klasseneinteilung – siehe Listen in der Aula) übernommen und zum Gottesdienst (Beginn: 8.15 Uhr) in die Kirche St. Kilian geführt (keine verpflichtende Teilnahme am Gottesdienst!).
- Gegen 9.25 Uhr findet die Begrüßung durch die Schulleiterin (Aula) statt.
- Anschließend Unterricht mit den Klassenleiter/innen; es genügt eine leichte Tasche mit dem notwendigen Schreibmaterial; die Bücherausgabe erfolgt noch nicht am ersten Schultag.
- Der Unterricht schließt am ersten Schultag gegen 12.15 Uhr.
Die Fahrausweise (Kostenfreiheit des Schulwegs) können voraussichtlich ab Mittwoch, 05.09.2018 im Sekretariat während der Öffnungszeiten (von 08.00 Uhr - 14.00 Uhr) abgeholt werden (bitte vorher nochmals telefonisch nachfragen 09721 67506 0).
Bereits am Montag, den 17. September 2018 findet der erste Klassenelternabend der 5. Jgst. statt.
- 18.00 Uhr: Treffen der Eltern, die ihr Kind bereits für die Offene Ganztagsschule angemeldet haben oder noch anmelden wollen (Raum 141).
- 19.00 Uhr: allgemeiner Teil des Klassenelternabends (Aula)
- anschließend: Klassenelternabend mit Klassenleiter/in und Fachlehrern im Klassenzimmer Ihres Kindes. Hier erhalten Sie auch die Informationen, welche Bücher eventuell selbst angeschafft werden sollten.
Känguru-Wettbewerb der 6. Jahrgangsstufe
Veröffentlicht am 13.08.2018 Kategorie Wettbewerbe
Am 15. März 2018 war es wieder soweit: Die Sechstklässler des Celtis-Gymnasiums knobelten über den Aufgaben des Känguru-Wettbewerbs, der jährlich von weltweit circa sechs Millionen Kindern und Jugendlichen in Angriff genommen wird...
Bericht (PDF)
Erfolgreiche Teilnahme von Celtis-Schülern beim Mathematik-Wettbewerb MOSCH
Veröffentlicht am 13.08.2018 Kategorie Wettbewerbe
Bericht (PDF)
Unterstufentheaterabend: „Kommissar Klotzigs schlimmster Fall“ und „Mord im Freizeitglück“
Veröffentlicht am 30.07.2018 Kategorie Theater
Den Anfang machte die Theatergruppe der 5. Jahrgangsstufe mit gleich mehreren hochkomplizierten Entführungsfällen. In mehreren Familien waren gleichzeitig die Mütter verschwunden, die sich sonst immer so zuverlässig um die Führung des Haushalts gekümmert hatten. Im Laufe der Ermittlungen des Kommissars und durch den Einsatz der wagemutigen Kinder der Familie...
Bericht (PDF)
Mein Schüleraustausch - drei Monate in El Salvador (Lateinamerika)
Veröffentlicht am 27.07.2018 Kategorie Austausch
Bericht (PDF)
Heute noch nicht gefrühstückt?
Veröffentlicht am 27.07.2018 Kategorie Aktionen
Lust auf eine leckere und faire Alternative zum Butterbrot?
Mit derartigen Durchsagen und Aushängen lockten die Schülerinnen des P-Seminars „FAIRändern“ ihre MitschülerInnen am 11. Juli 2018 zum fairen Pausenfrühstück.Die neun Schülerinnen des P-Seminars hatten fleißig fair gehandelte Bananen geschnitten, palmölfreien Schokoaufstrich...
Bericht (PDF)
Tag der Pressefreiheit
Veröffentlicht am 19.07.2018 Kategorie Vorträge
mit Annette Zoch von der Süddeutschen Zeitung
Welche Nachricht schafft es auf Seite eins?Wie sichern seriöse Journalisten ihre Informationen ab?
Wie kann ich mich selbst vor „fake news“ und manipulativen Informationen im Netz schützen?
Diese und viele weitere Fragen zum Thema Pressefreiheit und Qualitätsjournalismus beantwortete Frau Annette Zoch von der Süddeutschen Zeitung unseren Zehntklässlern am „Tag der Pressefreiheit“. In ihrem interessanten und anschaulichen Vortrag sowie im persönlichen Gespräch zeigte die erfahrene Redakteurin...
Bericht (PDF)
P-Seminar Kunst: Museumsnacht „Nacht der Kunst“
Veröffentlicht am 19.07.2018 Kategorie Aktionen
Bericht (PDF)
2. Preis beim Schülerwettbewerb zum 13. „Tag der Mathematik“
Veröffentlicht am 12.07.2018 Kategorie Theater
Bericht (PDF)
Celtis-Gymnasium: Solistenkonzert Nr.26, fantastico, arr. Eisenmann
Veröffentlicht am 09.07.2018 Kategorie Konzerte
Bericht (PDF)

Bundeswettbewerb Musik 2018
Veröffentlicht am 28.06.2018 Kategorie Wettbewerbe
Auch in diesem Jahr konnten sich Schüler des Schweinfurter Celtis-Gymnasiums beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erfolgreich behaupten. Nachdem Linus Schneider (10d), Sarah Gross (9c), Paulina Walter (9d) bereits den Schweinfurter Regionalwettbewerb und den landesweiten Wettbewerb in Regensburg gewonnen hatten, ...
Bericht (PDF)
Stadtradeln 2018
Veröffentlicht am 28.06.2018 Kategorie Aktionen
Trotz des etwas ungünstigen Termins in den Pfingstferien, sind bravouröse 12.159 Kilometer für unsere Schule zusammengekommen. Das sind immerhin 1726,6 Kilogramm eingespartes Kohlenstoffdioxid. Ein herzliches Dankeschön an die vielen engagierten Radler/innen, die Jahr für Jahr diese Aktion toll unterstützen.
Insgesamt war das Stadtradeln am Celtis dieses Jahr erneut eine gelungene Aktion, die ein Bewusstsein für umweltfreundliches Verhalten schafft und nebenbei noch den Sport und die Bewegung fördert.
Dr. Carola Selinka
LBV-Sammelwoche 2018
Veröffentlicht am 21.06.2018 Kategorie Aktionen
Die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Klassen wurden, abhängig vom Gesamtergebnis der jeweiligen Klasse, durch den LBV mit entsprechenden Preisen belohnt.
Ein herzliches Dankeschön, auch im Namen des LBV, ergeht hiermit an die fleißigen Sammlerinnen und Sammler sowie an die Spender.
Gerade im Hinblick auf die fast täglichen Meldungen zur Entwicklung von Singvogel- und Insektenpopulationen, Gefährdungen durch Pestizide (Glyphosat usw.) und die sich daraus ergebenden notwendigen Schutzmaßnahmen haben unsere Schülerinnen und Schüler sowie alle Spender einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz geleistet – natürlich auch ein Ansporn, im nächsten Jahr wieder an dieser sinnvollen Aktion teilzunehmen!
J. Fischer
Taizé – ein ganz besonderes Erlebnis (9.5.-13.5. 2018)
Veröffentlicht am 03.06.2018 Kategorie Exkursionen
Bericht (PDF)
Stadtmeisterschaft und 2. Platz im Regionalfinale für unsere CELTIS-Fußballer
Veröffentlicht am 20.05.2018 Kategorie Wettbewerbe
Bericht (PDF)
FairÄndern - Fair Trade am Celtis-Gymnasium
Veröffentlicht am 20.05.2018 Kategorie Aktionen
Fair Trade steht für faire Preise und gerechte Löhne bei der Produktion und Verarbeitung von Waren und gegen Ausbeutung und Lohndumping in Entwicklungsländern. Das Fair Trade-Siegel garantiert menschenwürdige und gesunde Arbeitsbedingungen sowie ökologische und nachhaltige Produktionsweisen.
Das P-Seminar Ethik der Q11 beschäftigt sich mit dieser Thematik und der Frage, wie man das Wissen darüber an andere Schüler/innen weitergeben könnte. Denn der Absatz fair gehandelter Produkte ist noch relativ gering, da viele lieber zu billigen Angeboten greifen statt zu den etwas teureren, fair gehandelten Waren...
Bericht (PDF)
Gestaltung des Beratungszimmers
Veröffentlicht am 20.05.2018 Kategorie Aktionen
Daniela Hübner
Padua 2018
Veröffentlicht am 11.05.2018 Kategorie Austausch
Hier erfahrt ihr alles, was wir in der Woche vom 5. bis 12. März in Italien erlebt und gesehen haben.
Die Partnerschule unseres Austausches ist das Liceo Scientifico E. Curiel, ein Naturwissenschaftliches Gymnasium mit sprachlichem Zweig, in Padua. Die Stadt hat ca. 200.000 Einwohner, ist also um einiges größer als Schweinfurt, und liegt westlich von Venedig....
Bericht (PDF)
MainCityRun
Veröffentlicht am 11.05.2018 Kategorie Wettbewerbe
… „fangen alle mit der Fremdsprache Latein in der 5. Klasse an und dann lässt es sich Herr Reuchlein, einer der Lateinlehrer, während seines Zieleinlaufs beim MainCityRun nicht nehmen, eine Fahne mit der Aufschrift S.P.Q.R. vor sich herzutragen“. Was eigentlich das Hoheitszeichen des antiken Rom war, wird bei Asterix und Obelix scherzhaft mit „Die spinnen, die Römer“ übersetzt.
Bericht (PDF)
„Train Kids“ - Autorenlesung mit Dirk Reinhardt
Veröffentlicht am 11.05.2018 Kategorie Lesungen
Bericht (PDF)
Der menschliche Zug
Veröffentlicht am 05.05.2018 Kategorie Theater
Bericht (PDF)
Jugend musiziert
Veröffentlicht am 04.05.2018 Kategorie Wettbewerbe
Erste Preise mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erspielten sich Pauline Walter 9d (Posaune, Begleitung C. Geiger), Sarah Gross 9c (Mandoline) und Linus Schneider 10d (Schlagzeug Ensemble). Einen hervorragenden ersten Preis erhielt Niklas Frank 6d (Gitarre), in dessen Altersstufe keine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erfolgt. Zweite Preise gewannen Alina Pfister 10c (Duo Klavier/Streichinstrument) sowie Marie und Luisa Baier 6d (Klavier Duo).
Q12 Fußball-Kurs in rekordverdächtiger Sportstunde
Veröffentlicht am 10.04.2018 Kategorie Aktionen
Bericht (PDF)
Besuch der Leopoldina in Halle
Veröffentlicht am 01.04.2018 Kategorie Exkursionen
Nach circa vier Stunden Busfahrt mit Pausen erreichen wir das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. Dort angekommen sind erstmal alle Mädchen und ein paar Jungs auf den Toiletten verschwunden. Als das erledigt war, konnte die Führung endlich beginnen. In zwei Gruppen besichtigten wir verschiedene Funde aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit, der auch die Himmelsscheibe von Nebra zuzuordnen ist und im Museum das wichtigste Stück der gesamten Ausstellung darstellt. Sie ist vor etwa 4000 Jahren in der Nähe von Halle vergraben worden. Davor hat sie den Menschen der Bronzezeit als eine Art Mondkalender (Schaltjahrregel!), der sich an Himmelskörpern orientiert, gedient. Durch Raubgräber...
Bericht (PDF)
Wie schmeckt eigentlich tansanisches Chipsi mayai?
Veröffentlicht am 24.03.2018 Kategorie Aktionen
Bericht (PDF)
Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Experimente antworten“
Veröffentlicht am 10.03.2018 Kategorie Wettbewerbe
Enthält der Hefeteig vor dem Backen wirklich Alkohol?
Stimmt es, dass manche Getränke – wie die Aufschrift angibt – mit extra viel Sauerstoff angereichert sind?
Diesen Fragen, gestellt in der Herbstaufgabe des Wettbewerbs „Experimente antworten“, gingen 21 Schülerinnen und Schüler der 6.-9. Jahrgangsstufe „auf den Grund“...
Bericht (PDF)
Ein Tag in einem anderen Land
Veröffentlicht am 05.03.2018 Kategorie Aktionen
Anlässlich dieses Tages haben wir, das P-Seminar Französisch, uns überlegt, wie wir diesen Tag gebührend feiern und auf die Verbundenheit der beiden Länder aufmerksam machen können. Also fingen wir an, Plakate mit der langen Geschichte zwischen Frankreich und Deutschland zu erstellen...
Bericht (PDF)
Der Monthly Maulkorb
Veröffentlicht am 22.02.2018 Kategorie Aktionen
Die erste Ausgabe (Februar) kann hier online heruntergeladen werden.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!
Vesperkirche
Veröffentlicht am 22.02.2018 Kategorie Aktionen
Unsere Aufgabe als Gastgeber war es, die Gäste zu begrüßen ...
Bericht (PDF)
Facelift für das SMV-Zimmer
Veröffentlicht am 22.02.2018 Kategorie Aktionen
Die neuen Möbel konnten aufgebaut werden und sind ein erster Schritt zur Verschönerung unseres SMV-Bereiches. Da macht die Arbeit gleich noch mehr Spass! :D
„Europa“ begrüßt Frau OStDin Weiß
Veröffentlicht am 22.02.2018 Kategorie Offizielles
Die Schüler kamen zunächst als „typische“ Franzosen (mit Baskenmütze und Baguette), Italiener (als erfolgreiche Fußballnationalspieler) und Spanier (Torero und Flamencotänzerin) zu traditioneller, landestypischer Musik auf die Bühne. Fahnenschwenkend sprangen weitere Schüler zu moderner Musik auf die Bühne. Beide Gruppen vermischten sich zu einem fröhlichen „europäischen“ Mix.
In ihrer Begrüßungsrede betonten die Schüler, wie wichtig es ihnen sei, dank ihrer am Celtis-Gymnasium erworbenen Sprachkenntnisse über den Tellerrand hinausschauen zu können und fremde Länder eben nicht nur klischeehaft kennenzulernen, sondern in Europa Freunde gefunden zu haben...
Bericht (PDF)
Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“
Veröffentlicht am 03.02.2018 Kategorie Wettbewerbe
Konzertabend des P-Seminars Musik in der Disharmonie Schweinfurt
Veröffentlicht am 03.02.2018 Kategorie Konzerte
Bericht (PDF)
Gesundes Essen macht Spaß!
Veröffentlicht am 03.02.2018 Kategorie Aktionen
Mit viel Appetit wurden die gesunden Kunstwerke abschließend verspeist.
Klasse 5b mit Frau Dr. Selinka
Planspiel Börse – „Money Soldiers“ erkämpfen sich Platz 2!
Veröffentlicht am 03.02.2018 Kategorie Wettbewerbe
Für die Fachschaft WR – Matthias Türk
Präsentationsabend der Q12-P-Seminare
Veröffentlicht am 01.02.2018 Kategorie Vorträge
Die Schüler bewiesen wie viel Arbeit besonders in diesem Baustein des Abiturs und der Oberstufe steckt, zeigten ihr persönliches Engagement und Organisationstalent und präsentierten gleichzeitig einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend. Dabei zog es sich dieses Jahr fast wie ein roter Faden durch die Projekte, dass Experimente für andere Schüler erdacht und mit Jüngeren gearbeitet wurde...
Bericht (PDF)
Musikalischer Nachmittag mit Celtis-Schülern im Löheheim
Veröffentlicht am 01.02.2018 Kategorie Konzerte
Bericht (PDF)
Theaterstück „Burnt“ des P-Seminars Englisch
Veröffentlicht am 19.01.2018 Kategorie Theater
Bericht (PDF)
Klangschöne Antworten auf eine neue musikalische Umgebung
Veröffentlicht am 04.01.2018 Kategorie Konzerte
Bereits die erstmalige Ankündigung des Konzerts in der Kirche St. Kilian versprach in diesem Jahr Spannung. Doch selbst dieses gewaltige Kirchenhaus war am Abend des Konzerts trotz zusätzlicher Bestuhlung überfüllt...
Bericht (PDF)
Perspektivenwechsel: Feierliche Amtseinführung von OStDin Birgit Weiß
Veröffentlicht am 12.12.2017 Kategorie Offizielles
Bericht (PDF)
Unsere Schulsiegerin im Lesewettbewerb der 6. Klassen: Lilli Schrauth
Veröffentlicht am 07.12.2017 Kategorie Wettbewerbe
Nach dem gewonnenen Klassenentscheid setzte sich Lilli am Freitag, 1. Dezember 2017 mit knappem Vorsprung gegen ihre Mitstreiter aus den anderen 6. Klassen durch. Starke Konkurrenz waren Jonathan, Louise und Lilly, die auch alle außerordentlich gute Leser sind. Lilli las einen Auszug aus der Reihe „Zwei wie Zucker und Zimt“ und überzeugte dann mit einer unbekannten Geschichte aus „Janosch erzählt Grimms Märchen“ die Jury, die aus OStR Christian Back, OStRin Teresa Netter und OStRin Katja Saalmüller bestand.
Wie die Klassensieger der anderen 6. Klassen erhielt auch Lilli zusammen mit der Urkunde einen Buchgutschein und einen exklusiven Celtis-Tintenroller. Als Schulsiegerin darf Lilli Schrauth das Celtis-Gymnasium nun in der nächsten Runde beim Stadtentscheid vertreten. Wir drücken die Daumen!
OStRin K. Saalmüller
Mit Lichtgeschwindigkeit durchs Klassenzimmer
Veröffentlicht am 21.11.2017 Kategorie Aktionen
Die Jüngeren lernen spielerisch Phänomene kennen. Beispielsweise beschäftigen sie sich mit der Wirkung der Gravitation auf Licht: In der Nähe eines Schwarzen Lochs wird das Licht abgelenkt, dadurch erscheinen die beobachteten Objekte verzerrt. Besonders lustig ist der Effekt, wenn das beobachtete Objekt das eigene Gesicht ist.
Mit dem Trimmrad ist eine relativistische Fahrt...
Bericht (PDF)
Fürs Leben gern laufen
Veröffentlicht am 21.11.2017 Kategorie Aktionen
Im Rahmen der bundesweiten Aktion „wir laufen für UNICEF“ veranstaltete die Schule am 24. Juli 2017 einen Spendenlauf zugunsten von UNICEF. Die Mädchen und Jungen folgten damit einem Aufruf des Fußballweltmeisters und UNICEF-Paten Mats Hummels ...
Bericht (PDF)
Das Geheimnis der Amphore
Veröffentlicht am 11.11.2017 Kategorie Vorträge
Der renommierte Verfasser von Kinder- und Jugendbüchern las unseren Fünft- und Sechstklässlern aus seinen Römerkrimis vor und gab darüber hinaus spannendes Wissen zur Antike weiter. Die Schüler durften miträtseln, als das „Geheimnis der Amphore“ gelüftet werden sollte, und machten eine Zeitreise in Hannibals Hauptquartier, die mit einer „magischen Karthagermünze“ ihren Anfang nahm.
Außerdem beantwortete der ausgebildete Latein- und Religionslehrer Terhart in ungezwungener Atmosphäre viele Fragen der Schüler, etwa weshalb der Schriftsteller geworden sei. Das Schlüsselerlebnis, so sagt er, sei für ihn eine Autorenlesung an seinem eigenen Gymnasium gewesen, als er selbst in der 5. Klasse war. Nach zwei kurzweiligen Schulstunden konnten die Schüler ihre Bücher von Terhart signieren lassen und verließen die Lesung hoffentlich mit der Lust aufs Weiterlesen.
Bouleturnier 2017
Veröffentlicht am 11.11.2017 Kategorie Aktionen
Bericht (PDF)
Mit dem Traktor zur Orchesterprobe
Veröffentlicht am 22.10.2017 Kategorie Austausch
Diesen Anlass nutzten die Musiker des Celtis-Gymnasiums mit ihren finnischen Freunden aus Jalasjärvi für ein außergewöhnliches Gemeinschaftsprojekt. Mit der Karelia-Suite von J. Sibelius wurde eines der geschichtsträchtigsten musikalischen Werke Finnlands gewählt. Während sich in Schweinfurt die Bläser und eine kleine Auswahl an Streichern auf ihren Teil des sinfonischen Werkes vorbereiteten, erarbeitete parallel das Orchester aus Jalasjärvi in Finnland den Streicherpart ...
Bericht (PDF)
Bonus: Der Besuch des Celtis in der finnischen Presse
Bericht (PDF)
Das Netz vergisst nichts
Veröffentlicht am 07.09.2017 Kategorie Vorträge
Die Besonderheit der Veranstaltung lag darin, dass Weber sich live im Internet bewegte und, zur großen Verblüffung aller, die Manipulationsmöglichkeiten direkt vorführte. Beispielsweise wird durch das Entfernen einiger Zeichen in der Adresszeile die ursprüngliche Größe von verkleinerten Bildern wieder hergestellt, wodurch sich kleinste Details auf privaten Photos genauso erkennen lassen, wie Geheimdienstinformationen unachtsamer CIA-Mitarbeiter ...
Bericht (PDF)
„Meine Welt ist nicht die Ihre!“
Veröffentlicht am 05.09.2017 Kategorie Konzerte
Tatsächlich hatte sich das bewährte Musical-Duo Kehl/Kuhn mit „Dracula“ von F. Wildhorn ein Stück aus dem Profibereich gewählt und konnte den Ansprüchen gerecht werden. Überzeugende schauspielerische Leistungen, ein Orchester, das die anspruchsvolle Partitur gekonnt meisterte, und eine höchst professionelle Bühnentechnik zeugten von der Erfahrung, die beide Lehrer in den verschiedensten Musicalprojekten über die Jahre gesammelt hatten und die ein in allen Belangen begeisterndes Werk ermöglichten ...
Bericht (PDF) Bildergalerie