Deswegen bin ich Schülersprecherin geworden:
Ich liebe unsere Schule und finde es dementsprechend traurig, dass mittlerweile so wenig Schüler engagiert
sind, um etwas für sie zu tun. Es gibt so viele Möglichkeiten um Dinge zu verbessern und Platz für neue
Ideen zu schaffen. Ich denke, ich bin da mit vollem Herzen und Engagement dabei und mit meiner Liebe fürs
Organisieren und die offene Kommunikation mit meinen Mitmenschen möchte ich das Celtis zu einem Ort machen,
den ich später mit Stolz meinen Nachfolgern überlassen kann.
Nahla Atia
Klasse/Stufe: 10a
Alter: 16
Geburtstag: 19.09.2006
Sternzeichen: Jungfrau
Hobbys/Interessen: Nähen, Zeichnen, Lesen, Backen
Lieblingsserie: Saiki k, Spy x family, Hilda
Lieblingsfilm: Moxie, Spiderman: Into the Spider-verse
Traumjob als Kind: Astronaut/Busfahrer
Warum ich Schülersprecher werden wollte:
Um meine Ziele und Vorstellungen zu vertreten und umsetzten zu können und
dabei ein idealer und ansprechbarer Vermittler zwischen Schülern und
SMV/Schulleitung zu sein :)
Lilly Holzheimer
Klasse/Stufe: Q11
Alter: 16
Hobbys/Interessen: Motorrad fahren, Fitnessstudio, Mode, Musik
Lieblingsfächer: Englisch, Sport
Ziele für die Zukunft: Auslandsjahr, Studium, viel reisen
Deshalb bin ich Schülersprecherin geworden:
Ich bin ein Mensch, welcher sehr gerne mit anderen interagiert und immer offen
für Neues ist. Ich möchte die Interessen und Meinungen der Schüler vertreten, sowie
ihre Ideen und Vorschläge so gut wie möglich versuchen umzusetzen. Außerdem möchte
ich, dass sich die Schüler am Celtis wohlfühlen und ein angenehmes Umfeld zum
Lernen geboten wird.
Aktionen und Projekte
Neuigkeiten
Auch in diesem Schuljahr wurden die Einnahmen des Schulfestes in Höhe von 2095,74 Euro gespendet.
Die SMV als Vertretung der Schüler am Celtis-Gymnasium hat sich dazu entschieden, 1000 € an den "Tierschutzverein der Stadt und des
Landkreises Schweinfurt" (s. auch Übergabe der Spende durch J. Lamm unter Aktuelles) und 1095,74 € an die weltweit engagierte
Organisation "Ärzte ohne Grenzen" zu vergeben. Die SMV bedankt sich bei der gesamten Schulfamilie für die tolle Unterstützung!
Viele Aktionen sind in Planung, einige auch schon durchgeführt.
Dazu zählen vor allem
Die Gruselnacht
Die Frühstückstage
Der AIDS-Tag mit Knicklichtaktion
Die Bosnienaktion, bei der die Schüler klassenintern Päckchen mit Lebensmitteln und anderen
lebensnotwendigen Dingen packen, die anschließend nach Bosnien geschickt werden
Die rechtliche Seite der Schülermitverantwortung (SMV) wird im Bayerischen Gesetz über das Erziehungs-
und Unterrichtswesen (BayEUG Art 62) und in der Schulordnung für Gymnasien in Bayern (GSO §10) geregelt.